Abstreicher Außen: Die ultimative Lösung für saubere und stilvolle Eingänge

Abstreicher Außen: Die ultimative Lösung für saubere und stilvolle Eingänge

Der erste Eindruck zählt. Besonders, wenn es um das eigene Zuhause geht. Ein sauberer und einladender Eingangsbereich lässt Besucher sich willkommen fühlen und signalisiert gleichzeitig, dass Sie Wert auf Ordnung und Sauberkeit legen. Doch wie erreicht man dieses Ziel, insbesondere wenn man mit Wind und Wetter zu kämpfen hat? Die Antwort liegt in einem einzigen, aber entscheidenden Element: dem Abstreicher außen.

Doch Abstreicher sind mehr als nur eine Dekoration. Sie erfüllen eine entscheidende Funktion: Sie verhindern, dass Schmutz, Regen, Schnee und Blätter ins Haus getragen werden und Ihre Böden verschmutzen. So sparen Sie sich Zeit und Mühe bei der Reinigung und schützen Ihre Böden vor unnötiger Abnutzung. Ein Abstreicher außen ist also nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil jedes gepflegten Eingangsbereichs.

Die Vielfältigkeit der Abstreicher: Entdecken Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse

Die Auswahl an Abstreichern ist riesig. Von der Materialwahl über die Größe bis hin zum Design gibt es für jeden Geschmack und Bedarf das passende Modell. Um den Überblick zu behalten und den perfekten Abstreicher für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Materialwahl: Die Grundlage für Langlebigkeit und Funktionalität

Die Auswahl des Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit, die Funktionalität und die Optik Ihres Abstreichers. Hier sind einige gängige Materialien, die sich besonders gut für den Einsatz im Außenbereich eignen:

  • Kokos: Kokosabstreicher sind eine beliebte Wahl für Einfamilienhäuser. Ihre natürliche, grobe Struktur aus Kokosfasern ist besonders effektiv, um Schmutz, Feuchtigkeit und Blätter von Schuhen zu entfernen. Kokosabstreicher sind zudem robust, langlebig und relativ günstig. Allerdings sollten Sie bei der Auswahl auf eine hochwertige Verarbeitung achten, damit das Design auch nach Regenkontakt bestehen bleibt. Einige Hersteller bieten Kokosabstreicher mit speziellen Beschichtungen an, die sie wasserabweisender und schmutzabweisender machen.
  • Metall: Metall-Abstreicher, insbesondere aus Edelstahl oder Aluminium, sind robust, wetterfest und langlebig. Sie eignen sich besonders gut für Bereiche mit hoher Beanspruchung, wie Gewerbeimmobilien oder Geschäfte. Metall-Abstreicher sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung und lassen sich leicht reinigen. Edelstahl ist besonders pflegeleicht und rostfrei, was ihn zu einer idealen Wahl für den Einsatz im Freien macht. Aluminium hingegen ist etwas leichter und flexibler. Metall-Abstreicher haben oft ein schlichteres Design, aber dafür bieten sie eine hohe Stabilität und Funktionalität.
  • Gummi: Gummimatten sind ideal für den Garten oder andere Bereiche, in denen Schmutz und Wasser schnell ablaufen sollen. Sie sind extrem robust, leicht zu reinigen und rutschfest. Gummimatten sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, so dass Sie einen Abstreicher finden können, der zu Ihrem Stil passt. Die hohe Flexibilität und die wasserabweisenden Eigenschaften machen Gummimatten zu einer praktischen Wahl für den Außenbereich. Sie sind zudem widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und bleichen nicht so schnell aus.
  • Polyester: Polyester-Abstreicher eignen sich besonders gut für überdachte Außenbereiche, wie Treppenhäuser oder Balkone. Sie haben eine hohe Saugfähigkeit und sind hitze- und frostbeständig. Polyester-Abstreicher sind in vielen Designs und Farben erhältlich, so dass Sie einen Abstreicher finden können, der zu Ihrem Stil passt. Allerdings sollten sie nicht direkter Nässe ausgesetzt sein, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und sich vollsaugen können.

Die richtige Größe: Für jeden Eingangsbereich das perfekte Maß

Die Größe des Abstreichers ist entscheidend, um den Schmutz effektiv zu entfernen und gleichzeitig ausreichend Platz für den Fußverkehr zu bieten. Hier finden Sie einige Empfehlungen:

  • 40x60 cm: Ideal für einzelne Wohnungstüren in Wohnungen oder Häusern. Diese Größe ist ausreichend, um den Schmutz von einzelnen Schuhen aufzunehmen und passt auch in engere Räume.
  • 60x90 cm: Perfekt für Familienhaushalte oder kleinere Büroeingänge. Diese Größe bietet genügend Fläche, um Schuhe gründlich abzutreten und kann auch gut mit einer wetterfesten Fußmatte für außen kombiniert werden.
  • 80x120 cm: Geeignet für größere Eingangsbereiche oder Doppeltüren. Diese Größe hilft, den Schmutz effektiv aufzufangen, bevor er ins Gebäude getragen wird, und ist besonders empfehlenswert, wenn der Eingangsbereich viel frequentiert ist.
  • 90x150 cm: Ideal für Eingangsbereiche von Hotels, Schulen oder größeren Geschäftszentren. Diese Größe bietet maximale Abdeckung und Schmutzaufnahme, was die Reinigungskosten reduzieren kann. Kunden müssen mehrere Schritte über die Matte machen, was dazu führt, dass die Schuhe trockener und sauberer werden.

Design und Stil: Der erste Eindruck zählt

Abstreicher sind mehr als nur ein funktionaler Gegenstand. Sie können auch ein stilvolles Element in Ihrem Eingangsbereich sein. Die Auswahl an Designs ist riesig, von klassisch bis modern, von schlicht bis extravagant.

  • Klassisch: Einfarbige Abstreicher oder schlichte Muster. Diese Designs fügen sich harmonisch in jede Einrichtung ein und wirken zeitlos elegant. Sie eignen sich besonders gut für klassische Häuser oder Wohnungen mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Einfarbige Abstreicher können mit unterschiedlichen Farben Akzente setzen und dem Eingangsbereich eine persönliche Note verleihen.
  • Modern: Klare Linien, minimalistische Designs und geometrische Muster. Moderne Abstreicher zeichnen sich durch ihre schlanken Formen und reduzierten Designs aus. Sie bringen eine moderne und frische Note in den Eingangsbereich und harmonieren perfekt mit zeitgenössischen Interieurs.
  • Rustikal: Abstreicher aus natürlichen Materialien wie Kokosfasern oder in Holzoptik. Rustikale Abstreicher verbreiten einen gemütlichen und einladenden Charme. Sie eignen sich besonders gut für Häuser im Landhausstil oder mit einer rustikalen Einrichtung.
  • Personalisiert: Abstreicher mit individuellen Initialen, Namen oder Sprüchen. Personalisierte Abstreicher machen den Eingangsbereich zu etwas ganz Besonderem. Sie zeigen, dass Sie Wert auf Details legen und bieten einen einzigartigen Empfang. Sie können mit Ihrem Namen, Ihrem Haustiernamen oder einem lustigen Spruch personalisiert werden.

Sicher unterwegs mit rutschfesten Abstreichern

Sicherheit steht an erster Stelle, besonders im Eingangsbereich. Ein Abstreicher ohne rutschfeste Unterseite kann besonders auf glatten Böden wie Fliesen oder Parkett zum Stolpern führen. Achten Sie daher bei der Auswahl auf eine rutschfeste Unterseite. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vorteile:

  • Gummi und TPR (Thermoplastisches Gummi): Diese Materialien bieten eine hervorragende Rutschfestigkeit auf glatten Oberflächen. Sie sorgen für einen sicheren Stand und verhindern, dass der Abstreicher verrutscht. Gummi und TPR sind besonders robust und langlebig, so dass sie auch bei starkem Gebrauch ihre Rutschfestigkeit behalten.
  • Polypropylen: Polypropylen ist ebenfalls rutschfest und häufig in robusten Abstreichern verbaut. Es ist besonders strapazierfähig und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Polypropylen ist zudem wasserabweisend und leicht zu reinigen.
  • Hartplastik: Hartplastik eignet sich besonders gut für raue Oberflächen, hinterlässt aber möglicherweise Spuren auf dem Boden. Es ist besonders robust und langlebig, aber weniger flexibel als Gummi oder TPR. Hartplastik eignet sich gut für Abstreicher, die auf glatten Böden verwendet werden und eine hohe Stabilität benötigen.

Die richtige Pflege für Ihren Abstreicher außen: So bleibt er lange schön

Ein Abstreicher ist wie ein treuer Begleiter, der im Laufe der Zeit Wind und Wetter trotzen muss. Um ihn in Topform zu halten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig.

  • Ausschütteln: Entfernen Sie losen Schmutz durch kräftiges Ausschütteln. Diese einfache Methode reicht in der Regel aus, um den Abstreicher sauber zu halten, besonders wenn er nur leicht verschmutzt ist.
  • Abspritzen: Bei starker Verschmutzung können Sie den Abstreicher mit einem Gartenschlauch abspritzen. Verwenden Sie dabei kaltes Wasser und vermeiden Sie zu starken Wasserdruck, um die Matten nicht zu beschädigen.
  • Staubsaugen: Für feinen Staub oder kleineren Schmutz eignet sich das Absaugen mit einem Staubsauger. Verwenden Sie dazu die Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers, um den Schmutz gründlich zu entfernen.
  • Waschen: Abstreicher aus Materialien wie Polyester oder Polypropylen können in der Waschmaschine gewaschen werden. Verwenden Sie dazu ein mildes Waschmittel und ein Schonprogramm. Achten Sie darauf, dass der Abstreicher vor dem Trocknen vollständig ausgetropft ist. Einige Abstreicher haben eine rutschfeste Unterseite, die nicht in die Waschmaschine gehört. In diesem Fall sollten Sie die Matte nur von Hand waschen oder sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Trocken halten: Es ist wichtig, dass der Abstreicher nach jedem Gebrauch trocknen kann. Lassen Sie ihn an einem trockenen und gut belüfteten Ort trocknen, um Schimmelbildung zu verhindern. Achten Sie besonders darauf, dass der Abstreicher von der Wand absteht, damit die Luft gut zirkulieren kann.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihren Abstreicher regelmäßig, um die bestmögliche Reinigungsleistung zu gewährleisten. Je nach Verschmutzung sollten Sie ihn einmal pro Woche oder häufiger reinigen.

Fazit: Der Abstreicher außen - ein Muss für jeden Eingangsbereich

Ein Abstreicher außen ist eine wertvolle Investition, um Ihren Eingangsbereich sauber, einladend und sicher zu halten. Wählen Sie das richtige Material, die passende Größe, ein Design, das zu Ihrem Stil passt, und achten Sie auf die Rutschfestigkeit. Mit den richtigen Pflegetipps haben Sie lange Freude an Ihrem Abstreicher und genießen einen sauberen und komfortablen Eingangsbereich.

Zurück zum Blog