
Viele Menschen fragen sich, ob sie ihre Schmutzfangmatte einfach in die Waschmaschine werfen dürfen, wenn sie verschmutzt ist. Schließlich sammeln sich täglich Staub, Dreck und Feuchtigkeit – gerade in Eingangsbereichen. Die gute Nachricht: Ja, die meisten Schmutzfangmatten können gewaschen werden, allerdings hängt das vom Material und der Verarbeitung ab. In diesem Artikel erfährst du genau, worauf du achten musst und wie du deine Matte richtig reinigst, damit sie lange hält und wieder aussieht wie neu.
Welche Schmutzfangmatten dürfen in die Waschmaschine?
Grundsätzlich eignen sich textile Schmutzfangmatten mit Gummirücken für die Maschinenwäsche. Modelle aus Baumwolle, Nylon oder Polyester sind meist waschbar. Wichtig ist, dass der Gummirücken hitzebeständig und nicht verklebt ist.
Nicht waschbar sind dagegen:
• Matten mit starrer PVC-Unterseite
• Kokosmatten oder Naturfasern (sie verlieren Struktur)
• Matten mit Metallrahmen oder Borsten
Wie wasche ich eine Schmutzfangmatte richtig?
Wenn deine Matte als waschbar gekennzeichnet ist, gehst du am besten so vor:
1. Schmutz ausschütteln oder absaugen, damit grober Dreck entfernt wird.
2. Waschmaschine auf 30–40 °C einstellen – ideal im Schon- oder Pflegeleichtprogramm.
3. Flüssigwaschmittel ohne Weichspüler verwenden, da Weichspüler die Fasern verkleben kann.
4. Kein Schleudergang über 800 U/min, um den Gummirücken zu schonen.
5. Nach dem Waschen an der Luft trocknen lassen – niemals im Trockner oder auf der Heizung!
💡 Tipp: Wenn du Platz hast, kannst du die Matte über einen Wäscheständer hängen – so trocknet sie gleichmäßig und wellt sich nicht.
Alternative – Schmutzfangmatte per Hand waschen
Wenn du unsicher bist oder die Matte zu groß für die Waschmaschine ist, kannst du sie auch per Hand reinigen:
• Mit lauwarmem Wasser und mildem Waschmittel einweichen
• Mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm vorsichtig schrubben
• Anschließend gründlich ausspülen und trocknen lassen

Wie oft sollte man eine Schmutzfangmatte waschen?
Das hängt von der Nutzung ab:
• In Privathaushalten reicht meist alle 4–6 Wochen
• In Eingangsbereichen mit viel Laufverkehr kann eine wöchentliche Reinigung sinnvoll sein
Regelmäßiges Waschen verlängert die Lebensdauer und sorgt dafür, dass der Schmutzfangeffekt erhalten bleibt.
Wie pflege ich meine Schmutzfangmatte nach dem Waschen?
Nach dem Waschen solltest du:
• Die Rückseite auf Risse prüfen
• Die Matte vollständig trocknen lassen
• Eventuell den Gummirand leicht mit Silikonspray behandeln, um ihn geschmeidig zu halten
So bleibt sie formstabil und rutschfest.
Fazit
Ja, du kannst viele Schmutzfangmatten in der Waschmaschine waschen – wenn du das Material beachtest und die richtige Temperatur wählst. Wichtig ist eine schonende Reinigung ohne Hitze, damit Fasern und Gummirücken intakt bleiben. So bleibt deine Matte hygienisch, saugfähig und langlebig.