Fußmatten erfüllen eine kritische Doppelfunktion: Sie halten nicht nur den Schmutz draußen, sondern heißen Besucher auch willkommen. Draußen müssen sie jedoch extremen Bedingungen wie Regen, Schnee und starker Sonneneinstrahlung trotzen. Vor dem Kauf gibt es einige Dinge, die Sie beachten müssen, wie Sie Material, Design, Größe und spezielle Funktionen wie Rutschfestigkeit und die richtige Höhe wählen, um nicht nur funktionale, sondern auch einladende Eingangsbereiche zu schaffen.
Materialwahl: Muss die Fußmatte für außen wetterfest sein?
Die Auswahl des richtigen Materials für Fußmatten im Außenbereich ist entscheidend, besonders wenn Sie eine Matte für einen Bereich benötigen, der direkten Wettereinflüssen wie Regen, Schnee oder starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Eine Fußmatte im Außenbereich muss robust, wetterfest und idealerweise UV-beständig sein, um ihre Farbe und Struktur unter verschiedenen klimatischen Bedingungen zu bewahren. Dort eignen sich insbesondere Fußmatten aus Kokos, Metall oder Gummi. Oft werden diese auch Fußabtreter für außen genannt.
Kokos Fußmatte
Kokosmatten sind eine beliebte Wahl für Einfamilienhäuser, da sie effektiv Schmutz abtreten kann und zudem über attraktive Designs verfügen. Diese Matten bestehen aus natürlichen Kokosfasern, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst langlebig sind. Bei Kokosmatten mit Designs ist es wichtig, dass die Matten hochwertig bedruckt sind, damit das Design auch nach häufigem Regenkontakt bestehen bleibt.
Metall Fußmatte
Für Bereiche mit hoher Beanspruchung, wie Gewerbeimmobilien oder Geschäfte, sind Metallmatten, insbesondere aus Edelstahl oder Aluminium, ideal. Diese Matten sind rostfrei, witterungsbeständig und leicht zu reinigen. Obwohl sie meistens ein schlichteres Design aufweisen, überzeugen sie durch ihre Funktionalität und Langlebigkeit.
Gummi Fußmatte
Gummimatten, besonders die Varianten mit Ringstruktur, eignen sich hervorragend für den Garten oder andere Außenbereiche, in denen Schmutz und Wasser einfach durch die Matte hindurchfallen sollen. Diese Matten sind nicht nur extrem robust, sondern auch einfach zu reinigen, da Schmutz und Feuchtigkeit nicht auf der Oberfläche haften bleiben.
Polyester Fußmatte
Für überdachte Außenbereiche, wie Treppenhäuser oder Balkone, sind Matten aus Polyester eine hervorragende Wahl. Anders als die oben genannten Matten bieten sie ausgezeichnete Saugeigenschaften und sind sowohl hitze- als auch frostbeständig. Allerdings sollten sie nicht direkt dem Regen ausgesetzt werden, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und sich vollsaugen.
Fazit: Kombination der Fußmatten für außen für innen
Um die bestmögliche Reinigungsleistung zu erzielen, ist es ratsam, wetterfeste Fußmatten für außen mit saugstarken Fußmatten für innen zu kombinieren. Die robuste Außenmatte fängt Grobschmutz, Sand und Schlamm effektiv ab, während die innenliegende Fußmatte Feuchtigkeit und kleinere Schmutzpartikel aufnimmt. Diese Kombination trägt zu einem sauberen und einladenden Eingangsbereich bei und erhöht zudem die Lebensdauer beider Matten.
Mit einer sorgfältigen Auswahl und Kombination der Materialien stellen Sie sicher, dass Ihre Außenfußmatten sowohl funktional als auch optisch Ihren Ansprüchen gerecht werden.
|
Wetterfest |
Für außen überdacht |
Für außen nicht überdacht |
Für innen |
Verschiedene Muster |
Kokos |
Ja |
Ja
|
Ja
|
Nein
|
Ja |
Metall |
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Nein
|
Nein |
Gummi |
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Nein
|
Nein |
Polyester |
Nein |
Nein
|
Ja
|
Ja
|
Ja |
Die richtige Größe für Ihre Outdoor Fußmatte finden
-
40x60 cm: Diese kompakte Größe eignet sich ideal für einzelne Wohnungstüren in Wohnungen oder Häusern. Sie ist ausreichend, um den Schmutz von einzelnen Schuhen aufzunehmen und passt auch in engere Räume.
-
60x90 cm: Ideal für Familienhaushalte oder kleinere Büroeingänge funktioniert. Sie bietet genügend Fläche, um Schuhe gründlich abzutreten und kann auch gut mit einer wetterfesten Fußmatte für außen kombiniert werden.
-
80x120 cm: Ideal für größere Eingangsbereiche oder Doppeltüren, wo mehr Laufverkehr herrscht. Diese Größe hilft, den Schmutz effektiv aufzufangen, bevor er ins Gebäude getragen wird.
-
90x150 cm: Die großzügige Dimension dieser Matte macht sie perfekt für den Einsatz in Eingangsbereichen von Hotels, Schulen oder größeren Geschäftszentren, wo hoher Fußverkehr und breitere Eingänge typisch sind. Sie bietet maximale Abdeckung und Schmutzaufnahme, was die Reinigungskosten reduzieren kann. Kunden müssen mehrere Schritte über die Matte machen, was dazu führt, dass die Schuhe trockener und sauberer werden.

Ein Fußabtreter im Außenbereich, die Eindruck macht
Das Design einer Fußmatte ist genauso wesentlich, wie ihr Einsatzort. Fußmatten bieten eine breite Palette an Stilen, die jede ästhetische Vorliebe treffen können. Hier sind gängigsten Designs, die Sie in Betracht ziehen sollten:
-
Klassisch: Einfarbige Fußmatten oder schlichte Muster, die sich nahtlos in verschiedene Dekorationsstile einfügen.
-
Modern: Klare Linien, minimalistische Designs und geometrische Muster kennzeichnen moderne Fußmatten. Sie verleihen Ihrem Eingangsbereich ein zeitgenössisches Flair und harmonieren perfekt mit modernen Interieurs.
-
Rustikal: Fußmatten aus natürlichen Materialien wie Kokosfasern oder in Holzoptik bringen einen rustikalen Charme in Ihren Eingangsbereich. Ideal für Häuser im Landhausstil oder mit rustikaler Einrichtung.
-
Personalisiert: Fußmatten, die mit individuellen Initialen, Namen oder Sprüchen versehen sind, verleihen Ihrem Eingang eine persönliche Note. Diese Art von Matten zeigt, dass Sie Wert auf Details legen und bietet einen einzigartigen Empfang.
-
Mit Spruch: Begrüßungen wie "Hereinspaziert" oder "Herzlich willkommen" machen jede Fußmatte zu einem freundlichen ersten Kontakt für Besucher.

Durch die Wahl des richtigen Designs können Sie nicht nur Schmutz effektiv abfangen, sondern auch einen guten ersten Eindruck schaffen.
Tipps für haustierfreundliche Eingangsbereiche
Haustiere sind ein wichtiger Teil vieler Familien, und die Gestaltung eines haustierfreundlichen Eingangsbereichs kann dazu beitragen, dass sich Ihre vierbeinigen Freunde sich wohlfühlen. Hier sind einige wichtige Überlegungen, wenn es um Fußmatten und Haustiere geht:
Vermeidung von Hochflor-Matten: Hochflor-Matten können für Tiere zur Falle werden, da sich ihre Krallen darin verfangen können. Wählen Sie stattdessen Matten mit niedrigem Flor oder solche, die eine glatte Oberfläche bieten, um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Achtung bei Metallmatten: Metallmatten können besonders unangenehm für Haustiere sein, da die harten und oft scharfen Kanten ihren Pfoten schaden können. Es ist ratsam, weichere Materialien zu wählen, die sicher und komfortabel für die empfindlichen Pfoten Ihrer Haustiere sind.
Nasse Hunde, aber trockener Eingangsbereich: Für nasse Hunde empfiehlt es sich, größere Matten zu verwenden, die genügend Platz bieten, damit der Hund beim Betreten des Hauses mehrere Schritte darauf machen kann. Eine Matte der Größe 60x90 cm aus Materialien wie Polyester oder Chenille ist ideal, da diese Fasern effektiv Wasser und Schmutz aufnehmen. Tiefflor-Matten mit hoher Dichte sind besonders effektiv, um Feuchtigkeit und Schmutz, der von Haustieren hereingetragen wird, aufzunehmen.
Sicher unterwegs mit rutschfesten Fußmatten für außen
Die Rutschfestigkeit einer Fußmatte ist entscheidend, um die Sicherheit in Ihrem Eingangsbereich zu gewährleisten. Verschiedene Materialien für die Rückseite der Matten bieten dabei unterschiedliche Vorteile und sind jeweils besser für bestimmte Anwendungsbereiche geeignet:
-
Gummi und TPR (Thermoplastisches Gummi): Diese Materialien sind besonders griffig auf glatten Oberflächen wie Vinyl, Fliesen oder Parkett. Sie bieten eine hervorragende Rutschfestigkeit und sind daher ideal für Haushalte oder Geschäftsräume mit solchen Bodenbelägen.
-
Polypropylen: Auch Polypropylen ist eine beliebte Wahl für die Rückseite von Fußmatten, da es ebenfalls gute rutschhemmende Eigenschaften aufweist und oft in Fußmatten integriert wird, die häufigen Gebrauch aushalten müssen.
-
Hartplastik: Auf rauen Oberflächen wie Naturstein oder grobem Holzboden können Gummi, TPR und Polypropylen eventuell Kratzer hinterlassen. In solchen Fällen ist Hartplastik eine bessere Wahl, da es weniger wahrscheinlich Spuren auf dem Boden hinterlässt. Allerdings sollten Sie bedenken, dass auch Hartplastik auf manchen Oberflächen rutschen kann, falls die Matte nicht speziell dafür konzipiert ist.

Es ist wichtig, die Wahl des Materials für die Rückseite Ihrer Fußmatte an den Bodenbelag Ihres Eingangsbereichs anzupassen, um sowohl die Sicherheit als auch die Langlebigkeit der Matte zu maximieren. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihrem Boden passt und die gewünschte Rutschfestigkeit bietet, um Unfälle zu vermeiden und eine saubere, einladende Umgebung zu erhalten.
Pflegetipps: Türvorleger
Die richtige Pflege Ihrer Fußmatten trägt wesentlich zu ihrer Langlebigkeit und Effektivität bei. Hier finden Sie einige Tipps zur Pflege Ihrer Innen- und Außenfußmatten, damit diese stets sauber und einladend bleiben.
Pflege: Türvorleger innen
Innenfußmatten sind in der Regel leichter zu pflegen und oft waschmaschinenfest, abhängig vom Material. Viele Innenmatten, insbesondere solche aus hochwertigem Polypropylen, können in der Waschmaschine gereinigt werden. Achten Sie darauf, die Matte bei niedriger Temperatur (vorzugsweise 30 Grad) zu waschen, um das Material zu schonen und ein Einreißen des Rückenmaterials zu vermeiden. Bevor die Matten wieder ausgelegt werden, müssen diese komplett getrocknet sein, um Schimmelbildung unter der Matte zu verhindern. Dünne Gummimatten oder TPR-Matten eignen sich ebenfalls für die Waschmaschine, wobei minderwertige Produkte vermieden werden sollten, da sie unter Umständen nicht die gleiche Waschbeständigkeit aufweisen.
Indem Sie diese einfachen Pflegetipps befolgen, können Sie die Funktionalität und das Erscheinungsbild Ihrer Fußmatten über Jahre hinweg erhalten. Regelmäßige Reinigung und die richtige Pflege sind der Schlüssel zu einer dauerhaft sauberen und einladenden Eingangssituation.
Pflege: Türvorleger außen
Außenfußmatten sind oft starken Belastungen durch Schmutz, Nässe und Witterungseinflüsse ausgesetzt. Materialien wie Gummi, Aluminium oder Kokos bieten zwar hohe Widerstandsfähigkeit, sind jedoch nicht für die Waschmaschine geeignet. Für eine effektive Reinigung dieser Matten sollten Sie Folgendes tun:
-
Ausschütteln: Entfernen Sie losen Schmutz, indem Sie die Matte kräftig ausschütteln.
-
Abspritzen: Bei stärkerer Verschmutzung können Sie die Matte mit einem Gartenschlauch abspritzen, um eingetretenen Schmutz und Schlamm zu entfernen.
-
Staubsaugen: Für feinen Staub oder kleineren Schmutz eignet sich das Absaugen mit einem Staubsauger.
Maße prüfen: Passt die Fußmatte unter Ihre Tür?
Beim Kauf einer Fußmatte ist es wichtig, nicht nur auf Material und Design zu achten, sondern auch die Höhe der Matte in Betracht zu ziehen. Viele Außenfußmatten aus Materialien wie Gummi, Kokos oder Metall sind relativ dick und haben eine Höhe von 1,5 cm oder mehr. Solche Matten können Schwierigkeiten verursachen, wenn sie unter Türen platziert werden sollen, die nahe am Boden schließen.
Dünne Matten für enge Zwischenräume: Wenn Ihre Tür nur wenig Platz zwischen Boden und Unterkante der Tür bietet, sollten Sie eine dünnere Fußmatte wählen. Ideal sind Matten, die eine Höhe von etwa 0,5 cm aufweisen, um sicherzustellen, dass die Tür problemlos über die Matte gleiten kann, ohne hängenzubleiben.
Durch die Berücksichtigung der Mattenhöhe können Sie verhindern, dass Ihre Tür an der Matte schleift und sowohl die Matte als auch den Boden beschädigt. Gleichzeitig sorgen Sie für einen nahtlosen Übergang und eine ästhetische Integration in Ihren Eingangsbereich.
Bereit, Ihren Eingangsbereich zu transformieren? Wählen Sie aus unserer sorgfältig zusammengestellten Kollektion von Außenfußmatten, die speziell darauf ausgerichtet sind, alle Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Wir haben auf alles geachtet – von der Dicke und Rutschfestigkeit bis hin zur Wetterbeständigkeit. Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl und finden Sie die perfekte Fußmatte.